Ausgangslage
Der Kantonale Führungsstab des Kantons Nidwalden musste sich im Rahmen der COVID-19-Pandemie – wie jede Notfallorganisation – stets auf verschiedene Szenarien vorbereiten und ein aktives Gespür für Veränderungen in der Bevölkerung unter Beweis stellen.
Wir wurden beigezogen, um eine Kampagne zu konzeptionieren, welche die Bevölkerung, im Falle einer inkonsequenten Ausführung der vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) angeordneten Verhaltensregeln, noch stärker sensibilisieren soll.
Es galt, sich stilistisch und formell eindeutig von der BAG-Kampagne zu differenzieren. Eine weitere Challenge bestand darin, den Ton zwar in Richtung mahnender Ernsthaftigkeit, jedoch nicht verhältnisloser Panikmache anzuschlagen.
Das Kampagnenkonzept sollte zweistufig aufgebaut sein. Die eine Serie soll das Thema „Abstandhalten“, eine Andere die „Stay-at-Home“-Thematik kommunizieren.
Wie die Behörden, standen auch wir unter grossem Zeitdruck: Das erste Briefing fand an einem Mittwochabend statt. Zwei Tage später, am Freitagmorgen, stand das Konzept, welches in einer Wochenend-Schicht bis am Sonntagabend umgesetzt wurde.
Lösunsgsansatz
Wir entschieden uns für einen klaren, minimalistischen Stil, angelehnt an das Corporate Design der Nidwaldner Behörden. Das Stilmittel der Gegenüberstellung war zentrale Kommunikationsform.
Bei der „Halte Abstand“-Serie sollte aufgezeigt werden, wie gross die Verantwortung bzw. die Wirksamkeit der scheinbar „einfachen“ Regel des Abstandhaltens sein kann. Das Abstandhalten wird Erste-Hilfe-Massnahmen bzw. Tools aus der Rettungssanität gegenübergestellt: beides rettet Leben. Das Wording ist auf das Wesentliche reduziert, kommuniziert klar und verständlich die Regel selbst.
Um die zweite Regel – „Stay at Home“ – zu kommunizieren, wurde mit einem leichten Augenzwinkern der Benefit des Mehr-Zeit-Habens abgebildet. Im Gegensatz zur ersten Serie, die eher einen ermahnenden Unterton aufgreift, wird hier durch eine leichte Ironie und bizarre Motive Attention generiert.
Kunde:
Kantonaler Führungsstab Nidwalden
Projekt:
OOH-Kampagne
Fokus:
Awareness
Projekt-Management:
Joël Wyss
Design-Lead:
Lars Kienle
Fotografie:
Mario Fuchs